- Bignone, Ettore
- (Pinerolo, Torino 1879 - Firenze 1953)filologo e saggista.
Dizionario biografico elementare del Novecento letterario italiano. 2014.
Dizionario biografico elementare del Novecento letterario italiano. 2014.
Bignone — Den Familiennamen Bignone tragen: Ettore Bignone (1879–1953), italienischer Philologe Reynaldo Bignone (* 1928), argentinischer General und Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie — Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch … Deutsch Wikipedia
Ovid — For other uses, see Ovid (disambiguation). Publius Ovidius Naso (Ovid) Imaginary depiction of Ovid with laurel wreath (from an engraving) Born March 20, 43 BC Sulmo, Roman Republic (modern … Wikipedia
Giovanni Semerano — (1913 Florence, 2005) was an Italian philologist who studied the languages of Ancient Mesopotamia. He obtained his degree in Florence, where among his teachers were the Hellenist Ettore Bignone, the philologist Giorgio Pasquali and the semitists… … Wikipedia
Antiphon (Sophist) — Antiphon aus Athen (der Sophist, altgriechisch Ἀντιφῶν Antiphōn) war ein griechischer Philosoph und Sophist des 5. Jahrhunderts v. Chr., der mit einem Dichter, Tragiker und Traumdeuter identifiziert wird. Umstritten ist seine Identität mit dem… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Semerano — Este artículo está huérfano, pues pocos o ningún artículo enlazan aquí. Por favor, introduce enlaces hacia esta página desde otros artículos relacionados … Wikipedia Español
Friedrich Mehmel — (* 5. Dezember 1910 in Hamburg; † 5. Juli 1951 in Münster in Westfalen) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Friedrich Mehmel besuchte das Hamburger Wilhelm Gymnasium und studierte ab Ostern 1929 Klassische Philologie an den… … Deutsch Wikipedia